Das Funktionsprinzip der Stromerzeugung

Das Funktionsprinzip der Stromerzeugung
Das Steinkohlekraftwerk Mehrum gehört, gemeinsam mit Gas- und Ölkraftwerken, zur Gruppe der konventionellen Wärmekraftwerke.
- Durch Verbrennung wird Speisewasser im Kessel erhitzt.
- Der entstehende Dampf lässt unter hohem Druck die Turbine rotieren.
- Der angekoppelte Stromgenerator produziert (wie beim Fahrraddynamo) den elektrischen Strom.
- Anschließend wird der Dampf wieder zu Speisewasser kondensiert und gelangt in den Dampferzeuger zurück – der Kreislauf beginnt von Neuem.

Schema Stromerzeugung